Wenn etwas schief geht, wird‘s ganz einfach teuer.
Ein zu hoher oder zu niedrig angesetzter Preis kann entweder potenzielle Käufer abschrecken oder ihrem Geldbeutel schaden.
Eine falsche Verkaufs-Strategie spricht nicht die richtige Zielgruppe an oder macht aus Ihrer Immobilie einen „Ladenhüter“. Und eine ungeschickte Verhandlung oder eine Nichtüberprüfung der Bonität des Käufers kann zu herben Verlusten oder Rechtsstreitigkeiten führen.
Wollen Sie diese Risiken wirklich eingehen?
Wir sind Experten auf unserem Gebiet und kennen uns in der Branche und Region bestens aus. Wertermittlungen, Marketing, Präsentationen und Verhandlungen sind unser tägliches geschäft. Wir sind Teil eines weitverzweigten Netzwerkes und sehen als Immobilienbüro einer Bank den Immobilienverkauf von unterschiedlichen Seiten: Kaufmännische und technische Aspekte fließen bei uns immer zusammen.
Unsere Vertriebswege ändern sich ständig. Aus den unterschiedlichen Kanälen schnüren wir für jede Immobilie ein zur Zielgruppe passendes Marketing- und Vertriebspaket. Internetpräsentation, Schaukästen, Objektwerbung, messen, Anzeigen, die iGS Kundenzeitung – je nach Zielgruppe nutzen wir den Kanal – und die passende Ansprache. Je mehr wir einen Interessenten begeistern können, umso mehr ist er bereit zu bezahlen….
Auch die Zahlen sprechen für sich: rd. 90% unserer Aufträge werden erfolgreich abgeschlossen. Und schließlich werden wir nach Leistung vergütet – diese Kosten sind für Sie also ohne Risiko.
Immobilien sollten sich nicht nebenbei verkaufen. Schließlich geht es dabei um Summen, die gleich mehreren Jahresgehältern entsprechen. Für die nötige Sorgfalt sollten Sie sich Zeit nehmen – und wissen, was als Verkäufer zu tun ist.
Dann sollten Sie für alle Interessenten und möglich Nachfragen erreichbar sein – sonst verlieren die potenziellen Interessenten das Interesse und wenden sich anderen Angeboten zu. Zeit ist dann wirklich Geld.
Ebenso wichtig: Wie lange können Sie auf einen Käufer warten? Auch deise Frag ezehrt manchmal an den Nerven, wenn der Verkauf schnell über die Bühne gehen soll – aber kein Käufer in Sicht ist. Im Schnitt beträgt die Vermarktungszeit unserer Objekte 2-4 Monate, also die berühmten 100 Tage. Privatverkäufe dauern häufig deutlich länger. Hätten Sie das gedacht?
Immobilienverkauf ist selten rational. Oft sind mit dem Objekt Erinnerungen verbunden, seien es gute oder schlechte. Und Gefühle sind bei Verhandlungen gefährlich. Sie werden gerne ausgenutzt und kosten dann richtig Geld – ohne dass der Verkäufer es merkt.
Emotionen sind schlechte Ratgeber. Das ist nicht nur bei so schwierigen Situation wie einer Trennung oder im Erbfall der Fall, wo die Makler der iGS zuerst vermitteln, bevor die Immobilie in den Verkauf gelangt.
So wird der Wert einer Immobilie gerne überschätzt. Denn ein Käufer bewertet beispielsweise die in Heimwerkerarbeit gemachte Ausstattung ganz anders als der Verkäufer. Dann ist der Interessent schnell verprellt. Oder der die liebevolle Ausstattung wird in den Wert eingerechnet – für den Interessenten ist dies aber wenig interessant, er will dafür nicht bezahlen.
Manche Interessenten versuchen dagegen, über emotionale Verhandlungen den Preis zu drücken. Klassischer Fall sind Nachbarn und Bekannte, die Interesse zeigen (ob sie kaufen wollen oder nicht) und aus der Verbundenheit heraus „ein Schnäppchen“ machen wollen.
In jedem Fall ist der Makler eine wertvolle Unterstützung , um unparteiisch einen fairen Preis zu vermitteln.
Ein Inserat auf einem Immobilienportal, ein kleine Anzeige in der Zeitung, fertig? So günstig wird es leider nicht. Für eine effektive Vermarktung sollten Sie auf attraktive Fotos Ihrer Immobilie setzen und sie durch optische Aufwertung richtig in Szene bringen. Dann müssen Sie sich um Finanzen kümmern.
Zum Beispiel drohen Kosten aus Vorfälligkeitsentschädigungen bei laufenden Krediten. Das Geldausgeben können wir nicht abnehmen – aber mit ein paar Tipps helfen wirIhnen dabei, Zeit und Geld einzusparen und sogar einen höheren Kaufpreis zu erzielen.
Wieso, weshalb, warum? Interessenten stellen viele Fragen. Wir geben qualifizierte Antworten bei finanziellen, technischen und rechtlichen Angelgenheiten. Zwar sind wir keine Steuerberater und keine Rechtsanwälte und dürfen auch nicht entsprechend beraten (und kein Honorar dafür in Rechnung stellen).
Aber Immobilien sind unser Metier und wir geben unsere Erfahung und unser Wissen an unsere Kunden weiter: Zum besten Verkauf ohne Stress.
Nicht jede Immobilie ist für jeden Interessenten geeignet. Je besser die Ansprache in der Werbung und vor allem in der Präsentation, umso höher der erzielte Preis.
Deshalb ist die Erfassung der Zielgruppe und die sich daraus ergebenden Maßnahmen so wichtig. Wir kennen die Zielgruppen und können mit langer Erfahrung im Markt die richtige Strategie ableiten.
Immobilienverkäufe sind komplexe Projekte, bei der in jedem Schritt jeder Fehler Geld kostet. Als Spezialisten kennen wir die Fallen und können Sie davor bewahren.
Von der ersten Beratung und Marktwertschätzung bis zur Protokollierung der Übergabe: Wir kümmern uns um alle Schritte des Immobilien-Verkaufs für Sie.